google.com, pub-8922171880078606, DIRECT, f08c47fec0942fa0
GartenLogo

Smarte Weihnachtsbeleuchtung – volle Kontrolle in Haus und Garten

GartenPflanzenMingerBeitrag

Früher war es viel einfacher – ohne smarte Weihnachtsbeleuchtung – das Haus und den Garten im festlichen Glanz erstrahlen zu lassen. Wirklich? Ich erinnere mich noch an Zeiten, da gab es Versuche die Kerzen am Weihnachtsbaum im Vorgarten zu entzünden. Ich erinnere mich auch daran, dass die Kerzen am Baum ein paar Zweige abgeflämmt haben. Einige Zeit später waren es dann die elektrischen Kerzen, die uns manchmal zur Verzweiflung brachten und zumindest elektrotechnische Grundkenntnisse voraussetzten.

Also, war früher wirklich alles besser? Konnten der Weihnachtsbaum oder die Weihnachtsbeleuchtung auf Zuruf gesteuert werden? Eher nicht. Das ist mittlerweile mit den smarten Varianten, die mehr und mehr den Markt erobern, möglich. Was hat es mit smarter Weihnachtsbeleuchtung auf sich? Wie können Sie diese in Ihrem Haus und Garten einsetzen? Müssen Sie grundlegend alles neu erwerben? Wo sind die Unterschiede, was gibt es zu beachten? Antworten zu diesen Fragen und vieles mehr erfahren Sie, wenn Sie dranbleiben…

Die Vorteile smarter Weihnachtsbeleuchtung

Viele Haus- und Gartenbesitzer werden in den kommenden Tagen wieder richtig aktiv. Sie installieren großzügig Lichterketten und andere Beleuchtungselemente, um das heimische Imperium gemütlich bis glanzvoll zu beleuchten.

Doch anstatt ein ausgeklügeltes Steckdosensystem in der Wohnung oder im Garten zu verlegen, kann die Weihnachtsbeleuchtung mittlerweile recht unkompliziert smart gestaltet werden. Die cleveren Beleuchtungssysteme können aus Gesamtlösungen oder einzelnen smarten Leuchtmitteln bestehen. Und es gibt die einfache Variante der Schaltsteckdosen.

Dank dieser smarten Weihnachtsbeleuchtung steuern Sie das Lichtermeer auf Knopfdruck vom Sofa aus. Das funktioniert zeitgesteuert oder sogar von unterwegs. Selbst beim Plätzchen backen bedienen Sie Ihre smarte Weihnachtsbeleuchtung ganz entspannt per Sprachbefehl.

Mit einer Zeitschaltsteuerung und LEDs sparen Sie Energie und reduzieren nebenbei auch noch das Brandrisiko.  

Smarte Weihnachtsbeleuchtung macht Sie flexibel

Smarte Weihnachtsbeleuchtung kann Ihnen viel Zeit ersparen. Denn statt Lichterkette für Lichterkette und die Weihnachtsbaumbeleuchtung einzeln anzuschalten, können Sie ein Zeitfenster festlegen oder exakte Zeitpläne zu erstellen, um Ihre Weihnachtsoffensive täglich zu aktivieren und auch wieder abzuschalten. Durch die trendige Smart-Home-Technik wird es einfach, Lichterketten, Lichtschläuche und Deko-Leuchten per Fingerzeig oder Zuruf an- oder auszuschalten.

Sie wollen nicht immer das volle Programm? Dann gruppieren Sie einfach Ihre Lichterketten. Der Weihnachtsbaum stellt die Gruppe 1. Die Lichterketten im Vorgarten die Gruppe 2 usw. Die einzelnen Gruppen lassen sich einfach an- oder ausschalten und Sie haben die Festbeleuchtung jederzeit im Griff.

Weniger Kosten durch smarte Weihnachtsbeleuchtung

So mancher Fan der festlichen Weihnachtsbeleuchtung weiß aus eigener Erfahrung, dass die Freude an hell erleuchteten Fenstern, Balkonen, Gärten oder Terrassen ihren Preis hat. Denn die Stromrechnung erfreut in den meisten Fällen nur den Stromanbieter. Das kann dann schon mal Dimensionen eines Wochenend-Trips annehmen.

Insbesondere dann, wenn immer noch veraltete Weihnachtsbeleuchtung eingesetzt wird und noch kein Umstieg auf LED-Beleuchtung erfolgt ist. Hier ist es wirklich ratsam, die komplette Weihnachtsbeleuchtung einmal auszutauschen. Das kostet zwar einmalig viel Geld, doch gerade bei auffallender Weihnachtsdekoration sparen Sie viel Geld.

Als Faustformel gilt: Nach dem Austausch der Leuchtmittel sinken Ihre Stromkosten auf ein Zehntel.

Weiterhin spart die temporäre Beleuchtung Strom. Morgens gehen die Lichter automatisch aus und bei Einbruch der Dämmerung wieder an. Sie vergessen also nie das Ausschalten der Weihnachtsbeleuchtung. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Portemonnaie.

Was tun, wenn die Weihnachtsbeleuchtung bereits vorhanden ist?

Nun, dann bietet sich das Nachrüsten an. Wer bereits zahlreiche Sets für die Weihnachtsbeleuchtung besitzt, muss diese nicht komplett ersetzen. Eine smarte Steuerung kann durchaus mit Nachrüstlösungen möglich werden. Das ist sowohl die simpelste als auch die günstigste Lösung.

Das Ein- und Ausschalten per Zuruf, per Zeitsteuerung oder per Bewegungsmelder funktioniert problemlos. Lampen zu dimmen oder die Farben zu ändern ist allerdings nicht möglich, da die Nachrüstlösungen nur an- und ausgeschaltet werden können.

Am einfachsten ist die Verwendung von smarten Steckdosen. Das sind WLAN-Steckdosen, die es sowohl für Innenräume als auch für den Außenbereich gibt. Die Einbindung ins Heimnetzwerk ist einfach und unkompliziert.

Bei einem solchen Smart Plug handelt es sich um eine innovative Weiterentwicklung der altbekannten Zeitschaltuhren an der Steckdose. Integrieren Sie die smarten Steckdosen in Ihr Zuhause, lässt sich die Weihnachtsbeleuchtung dank der WLAN-Anbindung per App steuern. Sie entscheiden, wann das Licht an- oder ausgeht. Alternativ lässt sich das Licht auch per Zeitsteuerung oder Bewegungsmelder steuern.

Aber Achtung: Trotz WLAN-Anbindung und App-Steuerung sind die Steckdosen nicht zwangsläufig zu Alexa oder dem Google-Assistant kompatibel.  Es gibt jedoch Produkte, die sich auf Zuruf per Sprachassistent bedienen lassen.

Es gilt also, entsprechende smarte Steckdosen auszusuchen, bei denen Alexa, der Google Assistant oder Siri als Funktion integriert sind. Einige smarte Steckdosen benötigen ein sogenanntes „Gateway“. Ein solcher Vermittler ist in der Lage, die verschiedenen Technologien miteinander zu vereinen. Dafür bieten sich auch Smarthome-Systeme wie von Telekom, Innogy, Conrad Connect oder Bosch an. Oder Echo Studio. Eine FritzBox ist beispielsweise für AVM-Steckdosen erforderlich.

Außerdem sollten Sie wissen, dass Sie bei WLAN- oder Schaltsteckdosen auf vollends smarte Funktionen verzichten müssen. So lassen sich die Weihnachtslichter nicht dimmen und die Farbe kann nicht gewechselt werden. Nur das Ein- und Ausschalten ist möglich.

Die günstigsten smarten Steckdosenmodelle gibt es bereits ab etwa 10 Euro. Schaltbare Steckdosen gibt es beispielsweise von Ikea, TP-Link, AVM oder auch Osram/Ledvance. Einige Osram-Produkte sind ebenso mit Philipps Hue kompatibel. Und es gibt auch noch günstige No-Name Produkte (meistens Made in China).

Es werde Licht – und das automatisch

Im Herbst und Winter ist es meist bereits dunkel, wenn Sie nach einem aktiven Tage nach Hause kommen. Wenn dann beim Betreten des Vorgartens oder der Wohnung automatisch die Weihnachtsbeleuchtung angeht, hebt das die Stimmung merklich!

Das Angebot an smarter Weihnachtsbeleuchtung auf dem deutschen Markt ist noch sehr überschaubar. Es beschränkt sich im Wesentlichen auf Lichterketten, -netze und vorhänge. Die wichtigsten Anbieter stelle ich Ihnen einmal kurz vor (die Reihenfolge wurde willkürlich gewählt und stellt keine Bewertung dar):

Twinkly

Aktuell vermutlich der führende Anbieter ist der Hersteller Twinkly, wenn es um smarte Weihnachtsbeleuchtung geht.

Qualität hat seinen Preis und so sind diese Produkte auch preisintensiver als bei den Mitbewerbern. Dafür versteht es der Hersteller allerdings sehr gut, mit seinen Produkten zu beeindrucken.

Zu erwähnen ist hier vor allem der RGB-Lichtervorhang mit Breiten von 1,5 und 2,5 m. Bis zu 200 einzeln ansteuerbare Lampen geben Ihnen den Spielraum für spannende Animationen und Effekte. Diese sind vorprogrammiert und werden per App abgerufen. Wenn Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen, haben Sie die Möglichkeit, weitere Animationen selbst zu entwerfen. So wird das das Weihnachtsfest zumindest von der Beleuchtung eine richtig coole Sache.

Besonders speziell ist der Modus, der den Schein eines Kaminfeuers imitiert, wenn Sie Twinkly in eine Kaminattrappe legen.

Die Steuerung funktioniert per WLAN und der Twinkly-App. Die Produkte von Twinkly sind mit IoT-Technologie ausgestattet. Diese Technologie ist u. a. mit dem Google Assistant kompatibel. So funktioniert die Steuerung auch per Zuruf oder per Bewegungsmelder.

Konstsmide

Ein weiteres Schwergewicht in der Beleuchtungsbranche ist das Unternehmen Konstsmide. Dieser Hersteller preist seine hochwertige LED-Lichterkette als kleines Hightech-Wunder an. Mit der App-Steuerung via iOS und Android lassen Sie die 400 bernsteinfarbenen Dioden erstrahlen, zum Takt der Musik pulsieren oder in einem der acht verschiedenen Lichtprogramme leuchten. Mit der App können Sie bis zu 8 (iOS) bzw. 4 Lichterketten (Android) gleichzeitig steuern.

Darüber hinaus steht eine Dimmer Funktion zur Verfügung, die Sie die gewünschte Helligkeit wählen lässt. Eine Besonderheit: Mit der Blitzfunktion erzeugen Sie schöne unregelmäßige Reflexe im Baum.

Das Zeitschaltprogramme lässt Sie flexibel zwischen einer Brenndauer von 1 Minute bis 24 Stunden auswählen. Das Licht erlischt automatisch und schaltet sich am Folgetag wieder zur selben Zeit für Sie ein.

Idena

Diese Lichterkette von Idena ist relativ günstig zu erwerben. Die Lichterkette kann bequem per Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt und dann mit Hilfe einer App gesteuert werden. Dass bedeutet, dass die Steuerung nur bei aktiver Bluetooth-Verbindung auf geringer Distanz funktioniert.

made2trade App-gesteuerte LED-Lichterkette

Eine weitere günstige Lichterkette, kommt von dem Anbieter made2trade. Diese Lichterkette gibt es in drei verschiedenen Längen, 8, 11 und 16 Meter mit warm-weißen Licht. Die Kette lässt sich per App steuern. Sie hat insgesamt 8 Funktionen und besitzt einen Dimmer, um das Licht der Umgebungsbeleuchtung anzupassen.

Eine Sprachsteuerung mit Google oder Alexa ist jedoch nicht möglich. Interessant ist der QR-Code auf der Verpackung mit einem Erklär-Video.

made2trade

Eine weitere günstige Lichterkette, kommt von dem Anbieter made2trade. Diese Lichterkette gibt es in drei verschiedenen Längen, 8, 11 und 16 Meter mit warm-weißen Licht. Die Kette lässt sich per App steuern. Sie hat insgesamt 8 Funktionen und besitzt einen Dimmer, um das Licht der Umgebungsbeleuchtung anzupassen.

Eine Sprachsteuerung mit Google oder Alexa ist jedoch nicht möglich. Interessant ist der QR-Code auf der Verpackung mit einem Erklär-Video.

MiPow

MiPow, ein ehemaliges Kickstarter-Projekt, hat mit den hauseigenen Produkten in den letzten fünf Jahren mehr als 70 internationale Designpreise gewonnen. Die Playbulb String ist ein Angebot aus dem Gesamtsortiment. Diese smarte Lichterkette gibt es in weiß oder grün mit 40 bunten LEDs.

Die Bluetooth-gesteuerte Lichterkette Playbulb String mit der dazugehörigen App (für iOS und Android verfügbar) ermöglicht es Ihnen, bis zu 16 Millionen Farben, Farbwechseleffekte oder auch die integrierte Zeitschaltuhrfunktion mit Ihrem Smartphone zu steuern.

Die Playbulb Lichterkette speichert die zuletzt vorgenommene Einstellung automatisch. Sobald sie aus- und wieder eingeschalten wurde, wird der letzte Effekt oder die zuletzt gewählte Farbe wiederhergestellt.

Minger

Für die Steuerung dieser Lichterkette benötigen Sie die App „Govee Home“ (IOS / Android), die Sie einfach herunterladen können.

Wenn Sie die App zur Steuerung dieser Lichterkette verwenden wollen, müssen Sie das Mobiltelefon Bluetooth einschalten.

Der Abstand zwischen dem Mobiltelefon und der Lichterkette sollte 10 Meter nicht überschreiten.

Das Produkt verfügt über Lichtfunktionen wie Ein- / Ausschalten, Helligkeitseinstellung, 8 Lichtmodi und einen Timer von 1Minuten bis 8 Stunden.

Alternative Anbieter für smarte Weihnachtsbeleuchtung

Die Auflistung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt ein paar weitere Anbieter von smarten Lichterketten. Da nicht immer erkennbar ist, in welchem Land diese Ketten produziert worden sind, habe ich auf weitere Ausführungen verzichtet.

Noch zu erwähnen sind komplette smart Home Angebote wie z. Bsp. Magenta SmartHome/Qivicon, Samsung SmartThings, Innogy SmartHome oder Bosch Smart Home, in die sich smarte Lichterketten integrieren lassen.

Es geht um Ihre Sicherheit

Bei einer Neuanschaffung sollte das von Ihnen gewünschte Produkt mindestens das GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) ausweisen. Nur solche Produkte wurden von einem zugelassenen Prüfinstitut untersucht. Die Prüf- und Zertifizierungsstellen sind durch die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) anerkannte GS-Stellen.

Die CE-Kennzeichnung hingegen ist eine vom Hersteller selbst erklärte Übereinstimmung zu den geltenden Anforderungen. Also keine neutrale Stelle die bestätigt, dass Sicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet sind.

Produkte für den Außenbereich müssen zusätzlich witterungsbeständig sein. Lichter, die mindestens den Schutzstandard IP44 erfüllen, sind gegen die Einflüsse von Regen, Schnee und Kälte geschützt.

Sofern Sie sich für Nachrüst-Lösungen entscheiden, achten Sie bitte darauf, die Steckdosen und WLAN-Adapter nicht zu überlasten. Ohne das jetzt vertiefen zu wollen (es geht um ohmsche und induktive Lasten), verbinden Sie nicht mehrere Verbraucher mit einem Adapter bzw. einer Steckdose.

Fazit – smarte Weihnachtsbeleuchtung

Smarte Weihnachtsbeleuchtung schafft je nach Anbieter und Preis jede Menge Möglichkeiten. Sie bietet viel Komfort und unterstützt Sie durch automatisierte Abläufe. Ein ganz wesentlicher Faktor: Eine smarte Weihnachtsbeleuchtung hilft, Stromkosten zu sparen.

Wenn Sie ein es smart lieben, dann werden Sie die Vorzüge der smarten Weihnachtsbeleuchtung zu schätzen wissen. Natürlich gibt es einfachere und kostengünstigere Lösungen. Diese verfügen allerdings um einen wesentlich geringeren Funktionsumfang.

Wenn Sie jetzt fragen: Braucht man das wirklich? Nein, man braucht es nicht wirklich – cool ist es aber trotzdem.

Alles Gute für die 4. Jahreszeit – gleich, ob Sie die haben, die volle Kontrolle im Haus und im Garten mit smarter Weihnachtsbeleuchtung!

GAI23

Kostenloser Download

Permakultur beginnt im Biogarten – auf Amazon als Ebook und Tb. erhältlich. Hier gratis downloaden.

Kostenloser Download
"Permakultur beginnt im Biogarten"
- auf Amazon als EBook und Taschenbuch erhältlich - hier kostenfrei downloaden.
Aktion

Kostenloser Download
Permakultur beginnt im Biogarten

Damit wir Ihnen den kostenlosen Download zukommen lassen können, benötigen wir lediglich Ihre korrekte Email-Adresse.

Bevor Sie sich eintragen, bitte zuerst die wichtigen Informationen zum Datenschutz und zur DSGVO lesen.