➤ Dachrinnenschutz mit System ✅

Foto des Autors

By Frank

Lesedauer: 7 Minuten

Auch wenn es nur mittelbar zum Thema Garten und Pflanzen gehört: Haben Sie schon mal über einen Dachrinnenschutz nachgedacht? Einen Dachrinnenschutz, der die Dachrinne vor Verstopfungen durch Laub, tote Vögel, abgebrochene Teile von Dachpfannen, Moos oder Feuerwerkskörper bewahrt? Denn meistens ist es doch jedes Jahr gleich: Ein- bis zweimal im Jahr heißt es rauf aufs Dach, um die Dachrinne zu reinigen und den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen.

Dies betrifft sowohl das Wohnhaus als auch ein Gartenhaus. Sofern sich das Haus in einer Umgebung befindet, in der viele Bäume ihr Laub abwerfen können, ist vielleicht sogar eine häufigere Reinigung erforderlich.

Eine besondere Herausforderung sind hohe Häuser mit Dachrinnen in einer Höhe, die eine solche Maßnahme erschweren und auch gefährlich machen. So sind Sie als Eigentümer meistens darauf angewiesen, eine Fachfirma mit der regelmäßige Durchführung der Kontrolle zu beauftragen. Die erforderlichen Wartungsverträge gehen über viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, und verursachen stets wiederkehrende Kosten. Kosten, die Sie sich sparen könnten.

Wozu einen Dachrinnenschutz?

Ganz einfach, weil es eben schützt.

Im Herbst sind es die Stürme, die mit hohen Windstärken Laub, kleine Zweige sowie Äste aus den Bäumen reißen. Gelangen diese in die Dachrinne, kann es zu Verstopfungen führen. Dem Regenwasser bleibt der eigentlich vorgesehene Weg, hinab durch das senkrechte Fallrohr in die Kanalisation, versperrt. Somit läuft das Wasser in der Regenrinne konsequenterweise über.

Im Winter kann es der Schnee sein, der die Dachrinne verstopft. Sofern dieser dann noch gefriert, wird im schlimmsten Fall die Dachrinne sogar gesprengt.

Dann sind da noch die Vögel, die ihre Nester direkt in die Dachrinnen hinein bauen. Das führt dann möglicherweise ebenfalls dazu, dass das Regenwasser nicht mehr wie gewünscht ablaufen kann.

Daneben gibt es noch zahlreiche andere Arten von Verunreinigungen, die den Wasserablauf in einer Dachrinne be- und verhindern.

Verstopfungen können der Fassade schaden

Logischerweise erfüllt eine verstopfte Dachrinne nicht mehr ihren eigentlichen Zweck, nämlich das Regenwasser gezielt abfließen zu lassen. So kann eine verstopfte Dachrinne überlaufen, das Wasser an die Hausfassade gelangen und das Mauerwerk durchnässen. Wenn Sie einmal gesehen haben, welche Schäden Starkregen an einem Haus ohne Dachrinne anrichten kann, werden Sie die Bedeutung einer Dachrinne viel höher bewerten.

Um diese sinnvolle Konstruktion also vor Verstopfungen zu schützen und sich die oft mühsamen Reinigungsarbeiten zu ersparen, gibt es eine Lösung: Den Dachrinnenschutz!

DS Modelle

Dachrinnenschutz – die Vorteile:

  1. Das ständige, aufwändige und mitunter auch gefährliche Reinigen der Dachrinne entfällt.
  2. Gute Systeme lassen sich einfach und unkompliziert montieren.
  3. Die Systeme passen sich perfekt an die Dachrinne an.
  4. Sie geben der Regenrinne zusätzliche Stabilität und schützen auch vor Verformungen.
  5. Systeme mit kleinen abgerundeten Löchern im Gitter sowie einer glatten Oberfläche verhindern, dass sich Schmutz, Laub, kleine Äste oder Moos ansammeln können.
  6. Hochwertige Materialen bieten dauerhaft einen optimalen Schutz gegen Verschmutzungen.


Was gibt es bei der Wahl des Schutzsystems zu beachten?

Vom Regen in die Traufe….

Allerdings ist es auch bei diesem Hilfsmittel so, dass es durchaus Unterschiede gibt, die es zu beachten gilt. Es gibt eben zahlreiche Angebote von unterschiedlichen Herstellern. Doch nicht alle Fabrikate sind für Ihre Dachrinne gleich gut geeignet. Hinzu kommt, dass die Dachrinnen nicht gleich sind. Nicht gleich in der Größe und auch nicht gleich in der Form. So gibt es Kastenformen und abgerundete Formen. Es gibt Dachrinnen mit und ohne Traufe. Als Dachtraufe, kurz Traufe bezeichnet man die Tropfkante am Dach eines Gebäudes. Hier fließt während eines Regens das gesammelte Wasser der Dachfläche ab. Im Normalfall wird es dann von der Regenrinne aufgefangen und über den Ablaufstutzen durch das Fallrohr geleitet.

Wie geneigt ist das Dach?

Und dann spielt auch die Dachneigung noch eine Rolle. Bei einem Haus mit einer steilen Dachneigung brauchen Sie ein anderes Schutzsystem als bei Dachneigungen bis 50 Grad. Bei den Dächern mit einer steilen Neigung ragen die Dachziegel oft sehr tief in die Dachrinne hinein.

Material und Verarbeitung

Das verarbeitete Material ist ein ebenfalls sehr wichtiger Faktor. Es versteht sich fast von selbst, dass die Billigprodukte einiger Anbieter einige Schwächen hinsichtlich des verwendeten Materials als auch der Verarbeitung und der Stabilität aufweisen. Bei den Produkten der führenden Hersteller sind es zumeist die höheren Preise, die einer Kaufentscheidung entgegenstehen können.

Die Anforderungen an ein funktionierendes Dachrinnenschutzsystem:

Das System sollte aus mehreren Elementen bestehen, die sich einfach anbringen lassen. Bei einem längeren, durchgängigen Schutzelement wird die Montage wesentlich schwieriger.

Die Oberfläche der Systemteile muss glatt und die Lochränder gerundet sein, damit das Risiko des Verhakens von Blättern reduziert wird.

Die Systemteile sollten keine Wölbung nach oben aufweisen. Eine Wölbung kann dazu führen, dass Blätter, Moos oder Äste, die vom Dach herunterrutschen, auf der Rückseite liegen bleiben und die Löcher verstopfen.

Die Blätter, die aufgeweht werden, sollen auch schnell und leicht wieder herunter geweht werden können. Daher sind glatte und am besten nach vorne geneigte Systeme besonders geeignet.

Die Systemteile müssen möglichst einfach und ohne Werkzeuge montiert und auch wieder entfernt werden können, sodass die Dachrinne immer zugänglich bleibt.

Wenn die einzelnen Elemente ohne Fixierung anzubringen und somit einfach in die Regenrinne einzulegen sind, können diese verrutschen oder z. Bsp. durch Schneelast, Eis oder Windböen ganz herausgedrückt werden.

Die richtige Lochgröße ist von großer Bedeutung. Die einzelnen Löcher dürfen nicht zu groß sein, damit sich keine Blätter und Baumsamen darin verhaken. Dies gilt insbesondere für Linden- oder Ahornsamen. Die Löcher dürfen aber auch nicht zu klein sein, damit diese nicht durch Feinteile wie Blattfragmente, Moos oder Schlamm verstopfen. Ein bewährter Durchmesser für die einzelnen Löcher ist 6 mm.

DS Anforderungen

Um den Abfluss des Regenwassers optimal sicherzustellen, müssen die Systemteile eine hohe Durchflussrate haben. Die offene Fläche eines Systems entscheidet darüber, wie schnell und wie wirkungsvoll das Wasser in die Rinne abgeleitet wird. Die offene Fläche lässt sich durch die Anzahl und Größe der Löcher bezogen auf die Gesamtfläche des Systemteils berechnen.

Neben der offenen Fläche ist die Lochform ein weiterer wichtiger Faktor. Das vom Dach herabfließende Wasser läuft auf dem Schutzsystem entlang. Um dies möglichst effektiv in die Rinne abzuleiten, hat sich in verschiedenen Versuchen herausgestellt, dass sich eine versetzte sechskantige Lochform (Hexagonal Lochung) anbietet.

Abgerundete Löcher tragen dazu bei, dass sich Blätter oder Ästchen nicht so schnell verhaken können. Zudem wird das Wasser noch schneller abgeleitet.

Es dürfen sich durch die Systemteile auch keine Dreckecken bilden, in denen sich Blätter, Ästchen oder Moos festsetzen können. Daher ist es wichtig, dass die Innen- und Außenecken mit dem System gut abgedeckt werden können.

Damit Sie lange etwas von dem Schutzsystem haben, muss dieses hitzestabil, kältestabil und UV-stabil sein. Nur so kann eine lange Lebensdauer sichergestellt werden. Systeme aus Aluminium oder Polypropylen bieten sich hier an. Polypropylen ist ein harter und wärmebeständiger Thermoplast mit hoher Stabilität und Chemikalienbeständigkeit.

Bei Systemen aus Kupferblech oder Edelstahl können sich stark schwankende Rohstoffpreise auf den Verkaufspreis auswirken.

Dies einmal zu den allgemeinen Anforderungen. Dann hängt die Wahl des Schutzsystems noch von den spezifischen Merkmalen der Dachrinne an Ihrem Haus ab.

Spezifische Merkmale der Dachrinne:

Hat die Dachrinne Ihres Hauses ein Traufblech, das den hinteren Rand der Dachrinne verdeckt?

Dann können Sie die Systeme nicht verwenden, die den hinteren Rand als Auflage benötigen. Es gibt Systeme, die auch für Dachrinnen mit Traufblech geeignet sein.

Ist der äußere freie Längsrand der Dachrinne nach außen umgebördelt, so dass er einen kreisförmigen Wulst bildet – oder ist die Rinne nach innen gefalzt?

Dies entscheidet darüber, welche Befestigungsmaterialien verwendet werden können. Bei einer Wulst bietet sich die Befestigung mit Klammern oder Clips an. Bei gefalzten Rinnen ist unter Umständen die Verwendung von Klemmstangen oder ähnlichen Befestigungen angebrachter.

Ragen die Dachpfannen sehr weit in die Dachrinne hinein?

Das ist zumeist bei sehr steilen Dächern der Fall. Prüfen Sie zuerst, ob Sie die Dachpfannen der 1. Reihe ein wenig unter die Dachpfannen der 2. Reihe schieben können, um somit Platz für das Schutzgitter zu schaffen. Sollte dies nicht möglich sein, gibt es auch hierfür von zumindest einem Anbieter ein spezielles System, das für solche Dächer geeignet ist.

Die Größe der Dachrinne

Angabe am Rinnenendstück
Angabe am Endstück

Die Größe der Dachrinne spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Die Maße lassen sich sehr häufig auf den Rinnenendstücken, den Dichtlippen, ablesen. Sollte eine solche Angabe fehlen, haben Sie die Möglichkeit, die Größe selbst zu ermitteln. Das folgende Bild veranschaulicht die Vorgehensweise:

Dachrinne 25

Dachrinne 28

Dachrinne 33

Die Kastendachrinne – eine verbreitete Variante

System für Kastendachrinnen
Für Kastendachrinnen

Sofern es sich bei der Dachrinne um eine Kastendachrinne handelt, wird die Auswahl an funktionierenden Schutzsystemen schon wesentlich geringer. Das liegt einmal an den unterschiedlichen Grßen. Es gibt die 20er, 25er, 28er und 33er Variante. Hinzu kommt eine Vielzahl an ungenormten Kastendachrinnen, die häufig an Gartenhäusern oder Wintergärten zu finden sind. Es gibt auf jeden Fall einen Hersteller, der auch hierfür eine Lösung anbietet. Die Elemente des Schutzsystems können dabei sowohl in der Höhe als auch in der Breite verändert werden.

Dachrinnenschutz mit Vogelabwehr

Soll das Dachrinnenschutzsystem nicht nur vor Laub sondern auch gegen Vögel schützen, bieten sich Maßnahmen an, die Sie unter den Bezeichnungen Vogelabwehr-Spitzen, Taubenspikes, Edelstahlspikes, Schutzgitter, Schutzkamm oder Schutzbandgitter finden.

DS Abwehr

Dachrinnenschutz gegen Marder

Wenn es um den Schutz gegen Marder geht, wird immer wieder über gute Erfahrungen mit einem sog. Dachrinnenigel bzw. Rinnenigel oder auch Rinnenraupe berichtet. Auch Dachrinnenbürsten finden als Schutzmaßnahme Verwendung. Diese Hilfsmittel haben allerdings m. E. den Nachteil, dass Laub und vieles andere mehr an den Borsten hängen bleiben können.

Dachrinnenschutz im Test

Leider werden Sie keine aussagekräftigen Beiträge zum Thema Dachrinnenschutz im Test finden. Auch die Stiftung Warentest hat sich offenbar dieser Thematik noch nicht angenommen.

Ansonsten finden Sie die „üblichen Verdächtigen“. Webseiten, deren Inhaber für sich in Anspruch nehmen, dass sie unabhängige Tests durchführen und mitunter sogar mit eigenen Teams in eigenen Laboren arbeiten. Doch wirkliche Tests hinsichtlich der Haltedauer der Schutzmechanismen und der Effektivität werden Sie kaum finden. Was Sie also von solchen „Tests“ halten, überlasse ich ganz Ihnen.

Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings bestätigen, dass ein hochwertigeres System mit einer Fixierung und Klammern zur Montage für die Reinhaltung der Dachrinne sehr gut geeignet ist und diese vor Verstopfung schützt.

DS hochwertig

Fazit zum Dachrinnenschutz

Wir haben uns bewusst für einen der bekannteren Hersteller entschieden, da uns die vorteilhaften kürzeren Einzelelemente und die nach vorne geneigte Form des Gitters entgegenkamen. Die aufgewehten Blätter und auch kleinere Äste werden vom Wind auch sehr schnell wieder entfernt. Die Anordnung der Löcher stellt bei diesem System einen guten Wasserabfluss sicher. Und selbst bei Sturm und starken Windböen gibt es kein Verrutschen oder Klappern.

Das Beste an dem Dachrinnenschutz mit diesem System ist jedoch, dass das lästige Säubern der Dachrinne vollständig entfallen kann!

2 Gedanken zu „➤ Dachrinnenschutz mit System ✅“

Schreibe einen Kommentar